Freitag, 16. Mai 2014

Die Nacht der Killer-Radieschen

Gestern Nacht wurde es bei mir wegen einer Party etwas später. Mein Bruder hatte sich vorher schon etwas mit Milú beschäftigt und als ich um 2Uhr Heim kam war er dann hell wach und munter.
Ich habe dann ein drei Gänge Menü für ihn und für mich vorbereitet.
Für ihn: Als Vorspeise ein Pinienkern, zum Hauptgang gab es Körner und eine kleine Tomate und als Nachtisch gab es Bananenchips.
Für mich: Ein Brot mit Aufstrich, einen gemischten Salat und zum Nachtisch zwei sehr große und knackige Radieschen...

Es war alles super. Er erkundete seinen Spielplatz, krabbelte sogar das erste Mal auf meinen Schoß und kuckte nach Futter. Und dann... biss ich in ein Radieschen. Er zog sofort die Bremse an, erhob sich und schaute mich starr an. Ich hörte auf zu kauen, doch er blieb panisch. Ich redete leise auf ihn ein, aber es half nichts, und da ich meine Radieschen essen wollte tat ich das.
Nach seiner Schockstarre folgte die pure Panik. Er schoss hin und her. Er kratze an der seiner Käfigwand und versteckte sich in seinem Freilaufhäuschen. Irgendwann fiel ihm wohl ein das er nur über die Leiter oder über das Dach des Häuschens in seinen Käfig gelangen würde.... das war das letzte Mal, dass ich ihn in dieser Nacht gesehen habe.

Das war die Nacht der Killer-Radieschen...


Montag, 12. Mai 2014

Hamster im Glück

Was soll man da nur sagen?


Und ich hätte jetzt gedacht er stopft sich die Backen bis zum geht nicht mehr voll, aber nö! Er wollte nur etwas buddeln. Manchmal muss ich einfach nur schmunzeln bei ihm...

Montag, 5. Mai 2014

Freilauf

Gestern wurde der Freilauf eingeweiht.

Perfekt sieht anders aus aber Milú gefällt es. 
Er darf am Abend raus. Seid neustem würde er bis 23Uhr schlafen, aber ich muss auch mal ins Bett und damit ich sein Haus gereinigt bekomme und er auch genügend Zeit auf seinem Spielplatz hat, "wecke" ich ihn um 22Uhr. Ich mache etwas Krach (Scheibe raus schieben, Sandbad reinigen, Leitern weg,... ) und wenn ich es dann im Haus knuspern höre nehme ich den Deckel ab.
Leicht verschlafen kuckt er mich dann an ♥♥♥

Irgendwann traut er sich dann raus. Sammelt das Futter ein und rennt dann in sein Haus zurück. Seine Tour dauert etwa 30Minuten, danach schläft er nochmal und um Mitternacht geht dann das Rennen im Laufrad los und das Knabbern am Knabberstein ;)

Mein Kleiner hat eh seltsame Schlafgewohnheiten. Eine Stunde wach, eine Stunde schlafen, eine Stunde wach, eine Stunde schlafen und dann ist er wach bis morgens 8Uhr.


Verrückter Hamster

Nachdem ich letztes Mal so dumm war und viel zu viel aus seiner Vorratskammer entfernt habe, lagert er seine Vorräte im Klo. Das ist soooo eklig.
Wenn jemand eine Idee hat wie ich ihm das abgewöhnen kann, dann her mit den Tipps!!!!
Manchmal ist er wie ein Kind... bzw ich verhalte mich wie eine Mama. Ich mache mir ständig Sorgen wenn es nachts etwas lauter im Käfig wird. Ich habe auch ständig die Ohren gespitzt, ständig denke ich darüber nach was er jetzt gerade macht. Wenn er doch nur ein paar Stunden früher (so um 21Uhr) aufstehen würde, dann hätte ich mehr Zeit mit ihm.

Übrigens...  es wird Frühling.








Donnerstag, 1. Mai 2014

Gelangweilter, randalierender Hamster!

Nach dem mein Kleiner vorletzte Nacht randaliert hat...








Er hat die Leiter angenagt und teilweise total zerflettert....
Sein Käfig ähnelte nach dieser Nacht einem Schlachtfeld!








Im Prinzip würde mir das nichts ausmachen. Es ist ja schließlich seine Natur und es ist gut für seine Zähne...





ABER als er gegen 6Uhr anfing seine Käfigwände zu massakrieren, war der Bogen überspannt. Ich hatte ihm extra Knabberhölzer von unserem Nussstrauch rein gelegt. Die Häuschen und die Leiter kann er meinetwegen auch zerlegen aber nicht den Käfig.
Ich habe ihm dann einen "Knabberholzfressnapf mit Knabberfüllung" rein gelegt, dann war Ruhe.

Diese Nacht hat mich aber zum Grübeln gebracht. Ihm war wohl sehr langweilig. Daraufhin habe ich gestern Abend wie gewohnt, sein Häuschen kontrolliert, etwas Nistmaterial entfernt, seine Futterkammer geleert (vermutlich war das der Fehler, ich habe vermutlich zu viel entfernt!) und seine Toilette frisch gemacht.
Danach durfte er etwas raus...





Ich weiß, es ist nicht groß, und auch nicht sooo super spannend, aber ich dachte mir, besser als nichts! Er war wohl auch etwas überfordert. Am Anfang wollte er gar nicht raus. Nach ner halben Stunde verschwand er auch gleich mal im Haus.
Später kam er dann und fand die Sache dann ganz toll. Raus, rein, Futter suchen. Er war hell wach und blitzschnell.



Gegen Mitternacht habe ich dann das Saftfutter verteilt/versteckt. Das Trockenfutter verstreut.
Ich lasse immer etwas davon auch im Futternapf, nur für den Fall!
Um sein Nagebedürfnis zu stillen habe ich noch einen Knabberstein und einen Salzstein gekauft. Auch wenn ich nicht viel davon hielt.... aber mein Hamster ist irgendwie zu wählerisch als das er wohl alle Mineralstoffe aufnehmen kann!

Ich glaub, er fand die Sachen ganz toll. Auch wenn er beim Salz sein Gesicht verzog. Bisschen wie ein Kind mit einer Zitrone in der Hand. Schmeckt doof aber man beißt trd immer wieder rein!

Nun gut, er war versorgt. Die Nacht war ruhig. 
Als ich um 10Uhr dann aufgewacht bin war er auch noch munter. Ganz untypisch für ihn!!!
Er hatte seinen kompletten Käfig umgegraben! Ah!!!!!! Ich wollte ja das er gräbt und wühlt aber doch nicht so!!! Er hat sein komplettes "Mobiliar" aus seinem Haus geschleppt. Unter dem Laufrad eine Höhle gegraben. Als ich aufgestanden bin ist er erschrocken und hat sich darin zurück gezogen. Daraufhin ist das Rad umgekippt!!!!!!!! Ich war daher etwas panisch. Hab das Rad raus genommen, das Loch zugeschüttet und das Rad darauf gestellt. Ich weiß das sollte man nicht machen, aber das ist einfach zu gefährlich für den kleinen. Nachher wird er eingeklemmt, eingequetscht und verletzt sich. Ich bin an manchen Tagen von morgens bis abends in der Uni, da kann ich nicht nach ihm kucken was er schon wieder angestellt hat.
Ich muss einen Sockel bauen, damit er nicht das Rad untergraben kann und das Rad auch stabiler steht!

Mein Papa und ich gehe heute an den Bau des Freilaufs. Daumen drücken das Milú, sobald der Freilauf fertig ist, nicht mehr soooo gelangweilt ist und er in Zukunft nicht immer so ein Zeug macht!

Dienstag, 29. April 2014

Themenfremd...

Ich bin gerade zufällig über ein tolles Video gestolpert... kuckt mal rein!


Freilauf

Heute werde ich den Freilauf mal langsam in Angriff nehmen.

Die Grundfläche (1,05m²) habe ich schon, darum muss ich die Grenzwände dementsprechend anpassen.
Irgendwo habe ich gelesen die Wände sollten 50cm hoch sein, damit es ausbruchsicher ist, aber da ich ihn während seines Spielplatzaufenthaltes beaufsichtige habe ich beschlossen, müssen 30cm reichen!

Und was ich UNBEDINGT auf den Spielplatz stellen muss, ist ein GROSSES Bad, wo er richtig tief graben kann, und das nicht nur in Sand sondern auch in normaler Erde. Kies und größere Steine sollen mit rein.
Und weil auch auf dem Spielplatz ein paar Versteckmöglichkeiten vorhanden sein sollten, bekommt er Grasnester, Häuschen,... alles was in seinen Käfig so leider nicht rein passt!

Eine Woche später...

Milú hat sich nun eingelebt. Er wird mutiger und vor allem auch frecher.
Unsere erste Berührung endete damit das er mich in die Hand zwickte :( Nun hab ich bisschen Angst vor seinen Zähnen.... Nicht das es weh getan hätte, aber ich bin so erschrocken dass ich sofort zurück gezuckt bin. Das stärkt unsere Mensch - Hamster - Beziehung ja nicht sonderlich.
Er turnt, wenn die Scheibe raus ist, auf  dem Rand rum. Gelegentlich rumst es auch ziemlich im Käfig. Aber da er munter ist, mach ich mir keine Sorgen!
Hamstern tut er mittlerweile auch ziemlich ordentlich. Das Frischfutter entferne ich jeden Abend, Trockenfutter lasse ich ihm.
Das mit der Hamstertoilette klappt auch ganz gut... nur seine Kügelchen verteilt er in seinem gesamten Haus. Aber das finde ich nicht so schlimm. Die Kügelchen sind so trocken, dass es das Holz meines Käfigs nicht beschädigt...

Freitag, 25. April 2014

Komischer Hamster!

Gestern habe ich mir ein wenig Sorgen gemacht, da Milú sein Frisch- und Trockenfutter kaum angerührt hatte. Mein Hamster weigert sich zu hamster... ich bin aber konsequent und entsorge morgens das Frischfutter und das Trockenfutter bleibt einfach drin.
Gestern Abend hat er aber dann doch etwas von dem gekeimten Saatgut gefressen... sogar aus meiner Hand (:
Heute Morgen waren zwar immer noch recht viele Körner drin, aber das kleine Stück Apfel und ein kleines Röschen vom Broccoli waren weg.
Und nach Nüssen ist mein Kleiner sowieso ganz verrückt.... (:
Also kann ich festhalten: Broccoli, Apfel, gekeimte Samen und Nüsse mag er (so sehr das er sie sogar von der Hand nimmt!!!).


Das Klo ist da....
Gestern kam endlich die Keramik Hamsterecktoilette. Als Milú wach war und mal wieder seine Runden im Laufrad lief, habe ich schnell die Notlösung gegen die Ecktoilette ausgetauscht. Es sieht so aus, als hätte er sich das mit dem außerhalb aufs Klo gehen noch einmal überlegt. Es ist doch auch viel praktischer im Haus aufs Klo zu gehen als ständig "Nachts" raus in den Garten zu rennen... ;)

Mittwoch, 23. April 2014

Die ersten 24 Stunden

Milú ist gut angekommen.
Er hat den ganzen Tag über geschlafen. Man konnte zwischen durch nur erahnen, dass er wohl mal kurz wach war... einzelne Körner und das zerrupfte Taschentuch waren plötzlich weg.
Nur einmal habe ich ihn aus dem Häuschen rennen sehen. Da war es plötzlich sehr dringend. Er musste mal! Leider hat er die Toilette im Häuschen nicht angenommen. Ich werde die Schüssel bald wechseln und Sägemehl rein tun, vll nimmt er es dann an!
Milú sammelt nicht. Ich glaube nicht einmal, dass er weiß, das er ein Hamster ist. Wenn er etwas findet, frisst er es sofort oder wenn es ihm nicht schmeckt, lässt er es liegen...
Die Etagen erklimmt er nur bedingt. Die Grundfläche mag er und sein Haus auch, die erste Etage mag er auch noch, denn da gibt es das Futter. Aber die zweite und dritte, da kuckt er nur ganz selten vorbei! Jetzt habe ich sein Nistmaterial mal hoch gelegt. Ich will einfach das er mehr sein Revier erkundet, auf Futtersuche geht, es sammelt und bunkert und nicht ständig in seinem Laufrad rennt. (Natürlich darf und soll er in seinem Laufrad laufen, aber er soll einfach mehr klettern und suchen... aber vll macht er das wenn ich schlafe!)
Das beste an ihm ist aber, wenn ich am Käfig sitze, die Scheibe raus geschoben habe und er ans Fenster kommt und über die Leiste mich ankuckt... ♥


Dienstag, 22. April 2014

Darf ich vorstellen...

Milú mein kleiner Mittelhamster.

Noch 1,5 Stunden...

... dann ist es endlich soweit und wir fahren los um Milú zu holen.
Ich hoffe nur sie haben auch einen männlichen Goldhamster. Wäre traurig wenn nicht und ich müsste noch einmal warten :'(
Ich bin so aufgeregt. Alles ist vorbereitet, nur der Kleine fehlt noch.
Ich bin mal gespannt welche Farben es gibt.... Oh Gott ich freu mich sooo!

Sonntag, 20. April 2014

Es ist endlich Ostern!!!

Erst einmal wünsche ich euch allen frohe Ostern....

Heute durfte ich ENDLICH meinen Hamsterkäfig auspacken und aufbauen!
Step by step mit Papa zusammen...


Das ist der Käfig von oben und von vorne. Die Grundfläche  beträgt leider nur 0,3m². Der Deckel lässt sich aufklappen und ist ausbruchsicher. An der Frontseite gibt es eine Plexiglasscheibe die man herausnehmen kann.
Der Käfig hat zudem drei etwas größere Etagen und zwei zwischen "Stufen".
Eigentlich gehört noch eine weitere Stufe dazu, und auch die unterste Etage gehört eigentlich weiter nach unten, aber da meine Hamster 3 Raum Wohnung etwas groß geraten ist haben wir die Stufe weggelassen und dafür die Etage etwas höher gesetzt.
Der Aufbau ging recht schnell. Die kleinen Planänderungen waren kein Problem. Das Material wirkt soweit ganz ordentlich. Die Scheibe hatte jedoch ein paar kleine Macken, die am Rand sich befinden. Daher stören sie nicht!
Weiterer negativ Punkt ist der am Anfang sehr stechende Geruch von Nadelholz. Er ließ jedoch schon nach ein paar Stunden nach und ich hoffe er geht bis Dienstag noch ganz weg.


Das Hamsterrad ist 21cm groß im Durchmesser. Ja ich weiß, es ist zu klein für einen Goldhamster. Aber da ich mir ja ein Jungtier hole, habe ich noch etwas Zeit um mir ein größeres zu besorgen. Die Frau in der Tierhandlung hatte mir leider dieses angedreht. :(
Eigentlich sollte man das Rad ja an der Wand befestigen, aber da ich da eine Schublade habe geht das nicht. Wir kucken uns das mal an, wie dolle der Hamster darin rennt... Im Notfall werden wir noch Stelzen hin montieren und so umfallsicher machen!

Das Häuschen kennt ihr ja schon. Selbstgebaut und schon mit etwas Heu ausgestattet. 
Die Anleitung zum Haus gibt es hier.

Das hier soll seine Futterecke werden. Schon mit einer Futterschüssel und gefüllt mit getrockneten Blüten. Sowie ein Häufchen Heu. 


Die selbstgemachte Leiter. Sie besteht aus getrockneten Holzscheiben eines Haselnussstrauchs. Sie ist aber noch nicht fixiert, also hängt noch lose herum. Ich hoffe sie ist nicht zu dünn für Milú, nicht das er hinunter fällt!
Die Leiter führt zu seiner zukünftigen Wasch-Etage. Da soll die Schale mit dem Chinchilla Sand hin kommen.





Und zu guter Letzt... sein Spielplatz! Er ist noch in Planung. Der bisherige Plan sieht wie folgt aus...
Die Holzplatte dient zum Schutz meines Fußbodens. Drum herum kommt eine Absperrung, damit er mir nicht abhauen kann! Ich muss mich noch schlau machen, wie hoch diese dann sein muss um Hamsterausbruchsicher zu sein!
Da sich die Plexiglasscheibe raus nehmen lässt werde ich wie auf dem Bild so eine Holzleiter hinstellen, damit er selbstständig heraus und hinein kann. Der Spielplatz wird dann immer wieder mit verschiedenen Häuschen, Kisten, Hölzer, usw. ausgestattet.
Raus darf er natürlich nur wenn ich anwesend bin und ihn beaufsichtigen kann, damit er nicht abhaut und was anstellt (Kabel durch nagen, unters Bett oder hinter einen Schrank klettern, usw.). Ich hoffe, ich kann dadurch den etwas zu klein geratenen Käfig wieder gut machen...


Was noch fehlt im Käfig:
Ein Sandbad, eine Wasserschüssel oder -flasche, Grasnest, Ecktoilette, Holzröhren und Leitern, und was sich sonst noch so schönes finden lässt c(:

Freitag, 18. April 2014

Die Hamster 3 Zimmer Wohnung

Mein Papa und ich waren heute fleißig. Wir haben zusammen Milú's Häuschen zusammen gebaut. 

So sah es nach gut vier Stunden schrauben, bohren und tüfteln aus. Die Wände sind nicht gerade aber dafür wurde das Haus mit viel Liebe und in Handarbeit gemacht.
Wie ihr sehen könnt bekommt Milú eine 3 Zimmer Wohnung. So hat er Schlafzimmer, Vorratskammer und hoffentlich die Toilette alles unter einem Dach. In die Ecke werde ich ihm noch eine Schüssel mit Sand hin stellen. Ich hoffe er nimmt es als Toilette wirklich an. Das würde mir eine Menge Reinigungsarbeit ersparen, und ihm viel Stress. 
Die Idee zu diesem Haus habe ich von der Internetseite: Hamsters Wohnwelt. Leider ist die Frau, die diese wunderschönen Häuschen baut, wohl sehr gefragt, so dass ich bis Juli hätte warten müssen, bis ich eines bekommen hätte! Da aber Milú hoffentlich schon kommenden Dienstag einzieht, brauchte ich JETZT ein Häuschen. 


Wer nun auch eines bauen möchte, hier meine persönliche Anleitung, wie ich es gemacht habe

Hamsters 3 Zimmer Wohnung Bauanleitung:
Hier erst einmal die Maße für die einzelnen Elemente

Schritt 1: Sucht euch eine Holzplatte aus, die geeignet ist für Nager (also keine behandelten Platten). 
Schritt 2: Fertigt Schablonen an und übertragt diese auf das Holz. Nun sägt ihr die Formen aus. Am besten ist es, wenn ihr eine Führschiene benutzt, damit alles gerade wird. Ich hatte leider so etwas nicht. Ich habe dafür eine Stichsäge verwendet, was dazu führte, dass das Haus ein wenig schief wurde. Danach die Löcher aussägen. Zuerst mit dem Bohrer ein Loch hineinbohren und dann mit der Stichsäge so gut wie möglich das Loch aussägen. 


Schritt 3: Kanten abschleifen.
Schritt 4: Auf die Leiter jeweils 5 der 4,5 cm langen Holzstifte drauf schrauben oder Kleben. Beim Kleber ebenfalls drauf achten, dass dieser Nagerfreundlich ist! Bei einer der Leitern die zwei Hacken anbringen.

Schritt 5: Die Wände des Häuschen Schritt für Schritt zusammen schrauben. Dafür immer die Löcher vorbohren. Langsam die Schrauben rein drehen, damit das Holz nicht auf platzt! Die Toiletten Ecke nicht vergessen!!!!!
Schritt 6: An der Deckelunterseite rings herum Kanthölzer anbringen, damit der Deckel nachher nicht zur Seite wegrutschen kann. Am besten das Haus auf den Kopf stellen, und von oben die Wände einzeichnen, damit der Deckel nachher auch wieder darauf passt.
Schritt 7: Nun die Leiter in der ersten Kammer anbringen. Hier muss man ein wenig ausprobieren und evtl. die Leiter etwas kürzen, dann mit zwei Schrauben fest schrauben. Hier braucht es jedoch etwas Fingerspitzengefühl! 
Schritt 8: Auf der Deckeloberseite eine 15cm lange Holzstange anbringen, und dort die zweite Leiter mit den Hacken anbringen. Fertig!

Tipp: Die Holzplatte sollte 1cm dick sein, damit das zusammenschrauben nicht so schwer wird und das Holz nicht aufplatzt oder die Schraube an der Wand raus schaut! 
Wenn ihr wie ich etwas schiefe Wände habt, dann schaut, dass die Oberseite möglichst eben ist, damit der Deckel gut aufliegt. Die Unterseite wird eh etwas in die Einstreu gedrückt. 

Montag, 14. April 2014

Shopping Tour

Heute konnte ich mich nicht mehr zurückhalten und bin auf Shopping Tour durch alle Tierfachhandel in meiner Umgebung.

Hier meine Ausbeute:


Ich habe beim Fressnapf in Pfullendorf angefangen. Netter Laden, hell und freundlich. Alles sehr übersichtlich. Freundliche Mitbearbeiter und die Produktauswahl ist ganz ordentlich.
Das habe ich gekauft:

  • Protein Mix von Mucki (1,99€)
  • Nagertraum Blütenmischung von Hugro (2,99€)
  • Hängebrücke von Trixie (4,99€)
  • Keramikfutternapf (2,99€)
  • Nagertraum Original Chinchilla Badesand von Hugro (4,49€)
  • Kleintiereinstreu von Multifit (1,59€)

Danach flitzte ich nach Bad Saulgau in den ZooTreff. Ich rate euch davon ab, dort hin zugehen. Wenn ihr genau wisst, was ihr sucht, dann okay, aber wenn ihr eine Beratung sucht dann seid ihr dort falsch. Auch wenn die Frau kompetent wirkt, kommt dennoch nur Müll aus ihrem Mund. Ihre Beratung ist nicht Artgerecht, aber riesen Käfige lassen sich nun mal schlecht verkaufen.
Dennoch habe ich mir folgendes gekauft:
  • Laufrad (17,99€)

Station drei war der Toom Baumarkt ebenfalls in Bad Saulgau. Schöner, toller Laden. Frisch renoviert. Nette Angestellte.
Gekauft habe ich für mein zukünftiges Kräuterbeet:
  • Kräutersamen Petersilie (089€)
  • Kräutersamen Dill (0,19€)
  • Kräutersamen Kamille (0,19€)
  • Kräutersamen Zitronenmelisse (0,49€)

Die Letzte Station war der Fressnapf in Bad Saulgau. Der Laden ist zwar nicht so freundlich und hell aber die Angestellten sind sehr nett und hilfsbereit. 
Wenn ihr die Chance habt, in verschiedene Fressnapf Stores zu gehen, dann vergleicht die Preise. Die sind von Laden zu Laden unterschiedlich. Da kann man schon den ein oder anderen € sparen.

Freitag, 11. April 2014

Passende Literatur

Heute war ich mit meiner Mutter, meiner Cousine, meinem Bruder und seiner Freundin beim Shoppen. Bei Hugendubel habe ich mir dann ein Hamster Ratgeber gekauft.
Bis auf die fehlenden Rasseportraits fand ich das Buch sehr gut und umfangreich. Für Kinder sind noch passend ein paar Basteltipps dabei, damit weder dem Hamster noch den Kindern langweilig wird.
Ich bin begeistert...

Donnerstag, 10. April 2014

Käfig ist da ♥_♥

Endlich!!!!! Der Käfig ist heute gekommen. Der Postbote sah sehr unglücklich aus, als er den kleinen Weg zu unserem Haus lief. Eine riiiiiiiiiiiiiesen Schachtel.
Als meine Mama nach Hause kam, fragte sie mich ob ich schon den richtigen Käfig bestellt habe. Mittlerweile zweifle ich auch etwas an meiner Bestellung bzw. an den Herstellerangaben!
Naja, was soll's? Ich muss eh noch bis Ostern warten, bevor ich endgültig sehe, was ich da gekauft habe.

Und.... heute habe ich alles für meinen kleinen Freund vorbereitet. Frühjahrsputz war angesagt. Unter meinem Bett ist jetzt alles Staubfrei, falls der Kleine einmal abhauen sollte, ist er nach seinem Ausflug nicht komplett schmutzig c(:  Und was den Käfigstandort angeht, habe ich mich umentschieden. Er darf jetzt nicht wie geplant auf meinen Schreibtisch, sondern unter die Dachschräge. Da hat er mehr Licht, wobei das ja fast egal sein dürfte.... Er schläft ja tagsüber eh die meiste Zeit c(:
Und meine Krimskrams Box habe ich jetzt extra geleert. Da kommen dann alle Utensilien die Milú so brauchen wird, hinein. Ich freu mich schon sehr!!!

Mittwoch, 9. April 2014

Petobel heute geschlosssen

Laut Amazon wurde mein Käfig immer noch nicht versendet :´( Jetzt wollte ich bei Petobel ein bisschen nach passendem Zubehör stöber, jetzt geht die Kleintier - Hamster Seite nicht.

Gestern habe ich angefangen, ein Hamster-Sandbad zu bauen. Ich glaube mein Käfig wird zu klein sein.
Bilder und Bauanleitung folgen bald! 

Montag, 7. April 2014

Der richtige Käfig

Vor mehreren Wochen habe ich meine letzten zwei Fische an meinen Bruder abgegeben, und seid diesem Tag stand das Aquarium unbenutzt in meinem Zimmer rum.
Heute habe ich mich endlich dazu aufraffen können das Wasser aus dem Becken zu lassen und die Pflanzen und Dekoelemente in ein anderes Aquarium umzusiedeln. 
Nun habe ich wieder Platzt auf meinem Schreibtisch. Als ich mir die Frage gestellt habe, was ich mit dem Aquarium machen soll beschloss ich, wenn ich mein Diät Etappen Ziel von 60kg erreicht habe, lege ich mir einen Hamster zu. 1kg fehlt noch und da nächste Woche schon Ostern ist, habe ich spontan bei Amazon.de einen Käfig bestellt. 

Habau Nagerhaus inklusive Zubehör, ein paar Daten: 
  • Front mit Kunststoffscheibe im Holzrahmen
  • Kiefer, unbehandelt
  • Mit Schublade zur besseren Reinigung
  • Deckel lässt sich mittels Scharnier feststellen
  • Maße B x T x H ca. 76,5 x 38,5 x 60,5 cm

    • Preis: 84,59€

    Ein paar Kritiker werden jetzt wohl sagen: "Der Käfig ist ja viiiiel zu klein und ist nicht Artgerecht!!!".
    Ja, ich gestehe es. Und es tut mir irgendwie auch echt leid für den Hamster, aber es ist ein Kompromiss. Meine Mutter hätte mir einen viel kleineren Käfig gekauft, und ich habe mir vorgenommen, den Kleinen abends (da ich auch sehr Nachtaktiv bin c(: ) immer raus zu holen. Und ich habe schon einen separaten Spielplatz geplant.
    Der Käfig wird laut Amazon diesen Donnerstag geliefert. Ich kann es kaum noch abwarten, aber bis Ostern ist es ja auch noch ein bisschen hin :