Freitag, 18. April 2014

Die Hamster 3 Zimmer Wohnung

Mein Papa und ich waren heute fleißig. Wir haben zusammen Milú's Häuschen zusammen gebaut. 

So sah es nach gut vier Stunden schrauben, bohren und tüfteln aus. Die Wände sind nicht gerade aber dafür wurde das Haus mit viel Liebe und in Handarbeit gemacht.
Wie ihr sehen könnt bekommt Milú eine 3 Zimmer Wohnung. So hat er Schlafzimmer, Vorratskammer und hoffentlich die Toilette alles unter einem Dach. In die Ecke werde ich ihm noch eine Schüssel mit Sand hin stellen. Ich hoffe er nimmt es als Toilette wirklich an. Das würde mir eine Menge Reinigungsarbeit ersparen, und ihm viel Stress. 
Die Idee zu diesem Haus habe ich von der Internetseite: Hamsters Wohnwelt. Leider ist die Frau, die diese wunderschönen Häuschen baut, wohl sehr gefragt, so dass ich bis Juli hätte warten müssen, bis ich eines bekommen hätte! Da aber Milú hoffentlich schon kommenden Dienstag einzieht, brauchte ich JETZT ein Häuschen. 


Wer nun auch eines bauen möchte, hier meine persönliche Anleitung, wie ich es gemacht habe

Hamsters 3 Zimmer Wohnung Bauanleitung:
Hier erst einmal die Maße für die einzelnen Elemente

Schritt 1: Sucht euch eine Holzplatte aus, die geeignet ist für Nager (also keine behandelten Platten). 
Schritt 2: Fertigt Schablonen an und übertragt diese auf das Holz. Nun sägt ihr die Formen aus. Am besten ist es, wenn ihr eine Führschiene benutzt, damit alles gerade wird. Ich hatte leider so etwas nicht. Ich habe dafür eine Stichsäge verwendet, was dazu führte, dass das Haus ein wenig schief wurde. Danach die Löcher aussägen. Zuerst mit dem Bohrer ein Loch hineinbohren und dann mit der Stichsäge so gut wie möglich das Loch aussägen. 


Schritt 3: Kanten abschleifen.
Schritt 4: Auf die Leiter jeweils 5 der 4,5 cm langen Holzstifte drauf schrauben oder Kleben. Beim Kleber ebenfalls drauf achten, dass dieser Nagerfreundlich ist! Bei einer der Leitern die zwei Hacken anbringen.

Schritt 5: Die Wände des Häuschen Schritt für Schritt zusammen schrauben. Dafür immer die Löcher vorbohren. Langsam die Schrauben rein drehen, damit das Holz nicht auf platzt! Die Toiletten Ecke nicht vergessen!!!!!
Schritt 6: An der Deckelunterseite rings herum Kanthölzer anbringen, damit der Deckel nachher nicht zur Seite wegrutschen kann. Am besten das Haus auf den Kopf stellen, und von oben die Wände einzeichnen, damit der Deckel nachher auch wieder darauf passt.
Schritt 7: Nun die Leiter in der ersten Kammer anbringen. Hier muss man ein wenig ausprobieren und evtl. die Leiter etwas kürzen, dann mit zwei Schrauben fest schrauben. Hier braucht es jedoch etwas Fingerspitzengefühl! 
Schritt 8: Auf der Deckeloberseite eine 15cm lange Holzstange anbringen, und dort die zweite Leiter mit den Hacken anbringen. Fertig!

Tipp: Die Holzplatte sollte 1cm dick sein, damit das zusammenschrauben nicht so schwer wird und das Holz nicht aufplatzt oder die Schraube an der Wand raus schaut! 
Wenn ihr wie ich etwas schiefe Wände habt, dann schaut, dass die Oberseite möglichst eben ist, damit der Deckel gut aufliegt. Die Unterseite wird eh etwas in die Einstreu gedrückt. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen