Sonntag, 20. April 2014

Es ist endlich Ostern!!!

Erst einmal wünsche ich euch allen frohe Ostern....

Heute durfte ich ENDLICH meinen Hamsterkäfig auspacken und aufbauen!
Step by step mit Papa zusammen...


Das ist der Käfig von oben und von vorne. Die Grundfläche  beträgt leider nur 0,3m². Der Deckel lässt sich aufklappen und ist ausbruchsicher. An der Frontseite gibt es eine Plexiglasscheibe die man herausnehmen kann.
Der Käfig hat zudem drei etwas größere Etagen und zwei zwischen "Stufen".
Eigentlich gehört noch eine weitere Stufe dazu, und auch die unterste Etage gehört eigentlich weiter nach unten, aber da meine Hamster 3 Raum Wohnung etwas groß geraten ist haben wir die Stufe weggelassen und dafür die Etage etwas höher gesetzt.
Der Aufbau ging recht schnell. Die kleinen Planänderungen waren kein Problem. Das Material wirkt soweit ganz ordentlich. Die Scheibe hatte jedoch ein paar kleine Macken, die am Rand sich befinden. Daher stören sie nicht!
Weiterer negativ Punkt ist der am Anfang sehr stechende Geruch von Nadelholz. Er ließ jedoch schon nach ein paar Stunden nach und ich hoffe er geht bis Dienstag noch ganz weg.


Das Hamsterrad ist 21cm groß im Durchmesser. Ja ich weiß, es ist zu klein für einen Goldhamster. Aber da ich mir ja ein Jungtier hole, habe ich noch etwas Zeit um mir ein größeres zu besorgen. Die Frau in der Tierhandlung hatte mir leider dieses angedreht. :(
Eigentlich sollte man das Rad ja an der Wand befestigen, aber da ich da eine Schublade habe geht das nicht. Wir kucken uns das mal an, wie dolle der Hamster darin rennt... Im Notfall werden wir noch Stelzen hin montieren und so umfallsicher machen!

Das Häuschen kennt ihr ja schon. Selbstgebaut und schon mit etwas Heu ausgestattet. 
Die Anleitung zum Haus gibt es hier.

Das hier soll seine Futterecke werden. Schon mit einer Futterschüssel und gefüllt mit getrockneten Blüten. Sowie ein Häufchen Heu. 


Die selbstgemachte Leiter. Sie besteht aus getrockneten Holzscheiben eines Haselnussstrauchs. Sie ist aber noch nicht fixiert, also hängt noch lose herum. Ich hoffe sie ist nicht zu dünn für Milú, nicht das er hinunter fällt!
Die Leiter führt zu seiner zukünftigen Wasch-Etage. Da soll die Schale mit dem Chinchilla Sand hin kommen.





Und zu guter Letzt... sein Spielplatz! Er ist noch in Planung. Der bisherige Plan sieht wie folgt aus...
Die Holzplatte dient zum Schutz meines Fußbodens. Drum herum kommt eine Absperrung, damit er mir nicht abhauen kann! Ich muss mich noch schlau machen, wie hoch diese dann sein muss um Hamsterausbruchsicher zu sein!
Da sich die Plexiglasscheibe raus nehmen lässt werde ich wie auf dem Bild so eine Holzleiter hinstellen, damit er selbstständig heraus und hinein kann. Der Spielplatz wird dann immer wieder mit verschiedenen Häuschen, Kisten, Hölzer, usw. ausgestattet.
Raus darf er natürlich nur wenn ich anwesend bin und ihn beaufsichtigen kann, damit er nicht abhaut und was anstellt (Kabel durch nagen, unters Bett oder hinter einen Schrank klettern, usw.). Ich hoffe, ich kann dadurch den etwas zu klein geratenen Käfig wieder gut machen...


Was noch fehlt im Käfig:
Ein Sandbad, eine Wasserschüssel oder -flasche, Grasnest, Ecktoilette, Holzröhren und Leitern, und was sich sonst noch so schönes finden lässt c(:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen